![]() |
|
actiNAS WIN 212
|
![]() |
Das actiNAS WIN kombiniert die Vorzüge eines professionellen Network Attached Storage Systems (NAS) und eines Backup-Servers in einem System. Dank umfangreicher Leistungsmerkmale des Windows Storage Server von Microsoft fügt sich das actiNAS WIN nahtlos in bestehende IT-Strukturen ein. Einfaches Management, schnelle Integration und umfangreiche Netzwerkoptionen empfehlen das Rackmount-System in Verbindung mit einer actiLib LTO-Tape-Automation als zentrale Datensicherungslösung im Rahmen einer Backup-to-Disk-to-Tape (B2D2T) Datensicherungsstrategie. |
|
Ideale Lösung für den Mittelstand Mittelständische Unternehmen, in denen kritische Daten von den zentralen Virtualisierungsservern schnell gespeichert werden müssen, ein Backup vor Ort aber ebenso verfügbar sein soll, finden in den actiNAS WIN-Systemen in Kombination mit actiLib Tape Automation Produkten die ideale Lösung. Hierduch lässt sich z. B. eine GVS-Datensicherungsstrategie (Großvater / Vater / Sohn) einfach und sicher umsetzen. |
|
![]() |
B2D2T mit aktuellen Software-Lösungen actidata integriert optional auf den actiNAS WIN-Systemen die aktuellen Lösungen von Veritas, Veeam, Archiware u.a. - individuell nach Ihrer Anforderung. Hierdurch werden die Daten auf dem internen Festplattenspeicher einfach und übersichtlich auf eine angeschlossenene actiLib LTO-Tape-Automation übertragen. |
|
|
![]() |
|
Hier noch einmal die wichtigsten Features für Sie zusammengefasst: |
||
Server-Plattform original Intel Xeon E5 (Dual-CPU-Board) RAM mit bis zu 1 TB DDR4 – neuester Standard ( 512 GB je CPU ) System-, Speicher- und Systemverwaltung mit originalem MS Win Storage Server 2012R2 Betriebssystem auf einer SSD im separaten, hinten zugänglichen Drive Carrier Servicefreundliches Design inkl. Motherboard-Modul für schnellen Austausch im Fehlerfall Deutschsprachiger Service und Support in Dortmund – kostenfrei 9x5 36 Monate Gewährleistung inkl. Vorabaustausch defekter Komponenten Option: Service-Erweiterung für das 4. und 5. Betriebsjahr |
||
Zusätzlich bestehen Möglichkeiten, das System auch zukünftig mit weiteren Speichererweiterungen, einer weiteren CPU, einem HW-RAID Controller, weiteren Schnittstellenkarten und einer zweiten Betriebssystem-SSD für den RAID-1 Betrieb des WSS2012R2 aufzurüsten. |